Umzug nach Düsseldorf: Die besten Tipps

Du interessierst Dich für einen Umzug nach Düsseldorf? Dann helfen wir Dir hier gerne mit Wissen und hilfreichen Links weiter. Die nachfolgenden Informationen haben wir sorgfältig recherchiert und zusammengetragen. Denn wir von SMOOVER geben alles, damit Dein Umzug perfekt abläuft! Zum Auftakt ein paar grundlegende Informationen über die beliebte Metropole am Rhein.

Düsseldorf ist die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen und bietet Großstadtflair und dörfliche Atmosphäre zugleich. Was zunächst nach einem Widerspruch klingt, ist einfach zu erklären: Die Stadt besitzt zwar alle Eigenschaften einer Großstadt, aber viele Rheinländer tragen ihr Herz komplett auf der Zunge. 645.000 machen es sich auf einer Fläche von knapp 220 Quadratkilometern gemütlich und genießen die Promenade direkt im Herzen Düsseldorfs.

Die Rheinmetropole gilt als starker Wirtschaftsraum und neben der Industrie haben vor allem das Banken-Business sowie die Werbung Düsseldorf reich gemacht. Außerdem ist es sowohl als Messe- als auch als Modestadt international bekannt. Doch die Düsseldorfer wissen nicht nur wie man arbeitet, sondern auch wie man feiert. Neben dem Lokalpatriotismus für den Fußballklub Fortuna Düsseldorf und die damit eng verbundene Rivalität zum Nachbarn Köln findest du in der Altstadt die „längste Theke der Welt“: Hier reihen sich hunderte Bars an Clubs, Cafés, Restaurants und Kneipen – Prost!

Planungshilfen für den Umzug nach Düsseldorf

Mit etwas Vorbereitung und dem richtigen Partner lässt sich jeder Umzug gut durchführen. Als Planungshilfe stellen wir Dir hier kostenlos wichtige Informationen zur Verfügung, mit denen Du beim Umzug nach Düsseldorf wertvolle Zeit, Geld und Nerven sparen kannst.

Individuelles Umzugsangebot sichern!

Wir finden das passende Umzugsunternehmen für Deinen Umzug und sorgen für ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis. Über unsere Online-Abfrage kannst Du jetzt gleich kostenlos und unverbindlich ein Festpreisangebot beantragen. Der Antrag dauert nur wenige Minuten.

Was bieten die Stadtteile von Düsseldorf?

Wohin du nach Düsseldorf umziehen sollst? Das kommt darauf an, was du vorhast. Denn es gibt zehn Stadtbezirke in Düsseldorf, deren Stadtteile sich sehr stark voneinander unterscheiden. Die Bezirke selbst tragen keine Namen, sondern nur die Zahlen von eins bis zehn. Jeder einzelne Bezirk umfasst aber mehrere der insgesamt 50 Stadtteile. Die Stadtteile tragen historische Namen. Im Folgenden haben wir einige ausgesucht, die je nach deinem Geschmack infrage kommen könnten.

Stadtbezirk 1

...ist zentral am Rhein gelegen und beherbergt Düsseldorfs Altstadt alias „die längste Theke der Welt“ sowie den Stadtteil Stadtmitte mit der Einkaufsgegend Königsallee und dem japanischen Viertel. Kultur ist zuhause in Pempelfort und Derendorf und Golzheim sind beliebte Wohnviertel.

Stadtbezirk 2

Stadtbezirk 2 ...ist der kleinste Bezirk mit den Stadtteilen Flingern (Arbeiterviertel im Süden, Studentenbuden im Norden) und Düsseltal (betucht).

Stadtbezirk 3

...beherbergt die meisten Einwohner. Ein Blick in die Stadtteile: Oberbilk bietet große Parkanlagen, der Weg zum Geschäftszentrum im Norden führt über Friedrichstadt und schließlich hin zum Hafen mit seinen Docks. Der Süden hat eher Vorstadt-Charakter und in Volmerswerth finden sich sogar Bauernhöfe.

Stadtbezirk 4

...ist der einzige Bezirk auf dem anderen Rheinufer. Beliebte Wohnviertel: Oberkassel samt seinen Jugendstilfassaden, Niederkassel mit großer japanischer Gemeinde und das industriell geprägte Heerdt.

Stadtbezirk 5

...beheimatet ganz im Norden den Flughafen in Lohausen und das Messegelände in Stockum. Leben wie auf dem Land bieten Wittlaer und das mittelalterlich anmutende Kaiserswerth. Stadtbezirk 6 lockt in Lichtenbroich das Gewerbe mit billigen Mieten an, versammelt eher älteres Publikum in Unterrath sowie die Industrie in Rath.

Stadtbezirk 6

...lockt in Lichtenbroich das Gewerbe mit billigen Mieten an, versammelt eher älteres Publikum in Unterrath sowie die Industrie in Rath.

Stadtbezirk 7

...liegt ganz im Osten mit der Nobelgegend Grafenberg samt seiner berühmten Rennstrecke, den ebenfalls noblen Flecken Ludendorf und Hubbelrath sowie dem historisch geprägten Gerresheim.

Stadtbezirk 8

...liegt ebenfalls im Osten. Prägende Stadtteile sind das dörflich anmutende Unterbach, das ehemalige Sumpfgebiet Vennhausen, sowie Eller mit Schloss und eigenem Stadtzentrum. Das industriell geprägten Lierenfeld ist zugleich Partyzone und kann mit Seen auftrumpfen.

Stadtbezirk 9

...bildet den Düsseldorfer Süden mit Benrath und seinem Schloss sowie den eher von Industrie geprägten Vierteln Reisholz und Holthausen.

Stadtbezirk 10

...liegt ebenfalls im Süden mit Garath, das neben Sozialwohnungen Konzerte im Schloss zu bieten hat; und Hellerhof für Naturliebhaber.

Statistische Daten zur Stadt Düsseldorf (Stand: 2020)

  • Einwohnerzahl: 645.000
  • Durchschnittsalter: 42,9 Jahre
  • Bekannte Unternehmen: Metro, Rheinmetall, Henkel, Mercedes, Vodafone
  • Arbeitslosenquote: 8,2 Prozent
  • Erwerbstätige im Dienstleistungssektor: 467.000

Was kostet ein Umzug nach Düsseldorf?

Die Kosten für den Umzug nach Düsseldorf hängen vor allem von zwei Dingen ab: von der Distanz zwischen dem Herkunftsort und dem Zielort sowie vom Volumen der transportierten Sachen und Möbel. In der Tabelle haben wir für häufige Umzüge aus anderen Städten nach Düsseldorf festgehalten, mit welchen Kosten Du ungefähr rechnen musst.

Umzug nach Düsseldorf von 1-Pers.-Haushalt 2-Pers.-Haushalt Familien-Haushalt
Düsseldorf 400-600 EUR 800-1.000 EUR 1.150-1.350 EUR
Köln 450-650 EUR 850-1.050 EUR 850-1.500 EUR
Frankfurt 600-800 EUR 1.050-1.250 EUR 1.350-1.550 EUR
Hamburg 750-950 EUR 1.200-1.400 EUR 1.500-1.700 EUR
Berlin 900-1.100 EUR 1.350-1.550 EUR 1.700-1.900 EUR
München 950-1.150 EUR 1.400-1.600 EUR 1.750-1.950 EUR